Im Holzständerbau wird das Haus mit in einer bestimmten Anordnung von Holzständern errichtet. Diese werden dann miteinander verbunden, gedämmt und verkleidet. Als Dämmstoffe werden beispielsweise Hanf oder Steinwolle verwendet. Für die Verkleidung kommen ebenfalls verschiedene Materialien in Frage. Gipsfaserplatten oder Lehmbauplatten beispielsweise sind optimal dafürt geeignet. Jedoch auch andere Werkstoffe hierzu sind möglich. Die Fertigung in der Holzständerbauweise kann ebenfalls industriell vorgefertigt und vor Ort zusammengesetzt werden. Zudem ermöglicht diese Bauart offene und großzügige Räume, wie zum Beispiel eine Galerie. Übrigens gibt es hierfür ebenfalls unschlagbare Argumente Ihr Traumhaus in der Holzständerbauweise errichten zu lassen. Die gute Energieeffizienz spricht für sich. Hierdurch werden mit Leichtigkeit die Werte eines Niedrigenergiehauses erreicht – darüber hinaus sogar die des Passivhauses. Jede Bauart und jeder Werkstoff hat ihre Vorzüge, doch was passt zu Ihrem Stil? Was ist für Ihr Bauvorhaben die beste Wahl? Fragen über Fragen – wir haben die Antworten und finden das passende Produkt für Sie!