Durch Sanierung der Altbausubstanz sparen Sie langfristig Energie und damit Geld. Unsanierte Bestandsgebäude haben typische energetische Schwachstellen am Gebäudekörper, ebenso beim Warmwassersystem und bei der Heizung. Diese stehen häufig mit dem Baujahr des Gebäudes im Zusammenhang. Vor der Ölkrise zu Beginn der 1970er Jahre dachten Planer und Architekten nicht an Energiekosten. Deshalb konzipierten sie nach den Trends des jeweiligen Jahrzehnts. Erste Häuser mit einem akzeptablen energetischen Standard entstanden erst in den 1990er Jahren. Anstehende Modernisierungsmaßnahmen lassen sich mit wenig Mehrkosten zu Energiesparmaßnahmen erweitern. Beispielsweise beim Altbau, bringt eine Sanierung viele Vorteile, die weit über die Energieersparnis hinausgehen. Durch das Senken der Energiekosten sind Sie unabhängiger von Preissteigerungen in den Bereichen Gas, Öl, ebenso wie Holz oder Strom. Demgemäß steigert sich dadurch der Verkaufswert oder der Mietwert. Folglich verbessert sich auch die Wohnqualität erheblich. Wenn schon Modernisierungsmaßnahmen staatlich gefördert werden, warum dann teures Geld für die Energiekosten zahlen. Ziehen Sie doch einfach Ihren Vorteil daraus. Weiter sind auch Lärmschutz oder Frischluftfilter, genauso wie Schimmelbekämpfung und der Schutz der Bausubstanz ebenfalls Argumente für eine Sanierung. Kommen Sie zu uns, wir helfen Ihnen weiter.